Finanzamt Neubrandenburg - Millionen Steuerbescheide nach § 50 EStG sind lt. EuGH/BVerfG Urteilen mit Gesetzeskraft ungültig. Daraus resultierend: Beihilfe zum Betrug § 27 StGB und Datenmissbrauch der DRV - aufgedeckt und dokumentiert von
  • RIA WELTWEIT
    • Seite 2 - Normalisierung des Absurden - BMF-Monatsbericht 04/2019
    • Seite 3 - NEU: Manuela Schwesig - NDR-Bericht
    • Seite 4 - Hilferufe
    • Seite 5 - EuGH-Urteile
    • Seite 6 - Gerichtsurteile
    • Seite 7 - Grundfreibetrag 2013 bis 2022
    • Seite 8 - ESt-Tabelle 2019
    • Seite 9 - Spendenaktion RIA WELTWEIT
    • Seite 10 - Kommentare
    • Seite 11 - KONTAKT - Impressum
    • Seite 12 - Neutrale Steuerbescheidprüfung durch Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Seite 13 - DRV nach § 27 StGB - Beihilfe zum Betrug beschuldigt
    • Seite 14 - Hinweis geben/Anzeige erstatten Polizeipräsidium Berlin
    • Seite 15 - Fallbeispiel Johann Kaiser
    • Seite 16 - Beweisführung der Nichtigkeit von Steuerbescheiden
    • Seite 17 - Deutsche Rentenversicherung DRV - Datenmissbrauch
    • Seite 18 - Der Anfang vom Ende des Finanzamts Neubrandenburg

Seite 31
.
Widerspruch einlegen


​

Bild

Absolut korrekt unter Zugrundelegung verfassungskonformer deutscher Rechtsnormen und Steuergesetze




Postanschrift:  Finanzamt Neubrandenburg (RiA)
Postfach 110140
17041 Neubrandenburg

Telefon: +49 395 44222-47000

Fax: +49 395 44222 - 47100

E-Mail: ria@finanzamt-neubrandenburg.de

Betreff: Steuernummer ……………. ID ………………. Vor- und Nachname ……………………

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhebe ich Widerspruch gegen alle aktuellen und bisherigen Steuerforderungen ​gemäß §§ 125, 129, 173 AO, §§ 139, 142 BGB. 

Begründung: Nichberücksichtigung des zentralen ESt-Tarifs gemäß § 32a EStG, Verwendung fiktiver zvE und die daraus resultierende Versagung des ESteuer Grundfreibetrags gemäß § 50 Abs. 1 Satz 2 EStG.

Ich ersuche das Finanzamt Neubrandenburg um umgehende Berichtigung der Steuerbescheide gemäß § 129 Satz 2 und § 173 AO. Wird diesem Ersuchen nicht entsprochen, werden ohne weitere Benachrichtigung strafrechtliche Maßnahmen gemäß § 263 StGB eingeleitet.

Mit freundlichen Grüßen



 

Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Unser Rechtshilfeservice ist im Rahmen eines Pro-Bono-Mandats kostenlos.


info@riaweltweit.com

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • RIA WELTWEIT
    • Seite 2 - Normalisierung des Absurden - BMF-Monatsbericht 04/2019
    • Seite 3 - NEU: Manuela Schwesig - NDR-Bericht
    • Seite 4 - Hilferufe
    • Seite 5 - EuGH-Urteile
    • Seite 6 - Gerichtsurteile
    • Seite 7 - Grundfreibetrag 2013 bis 2022
    • Seite 8 - ESt-Tabelle 2019
    • Seite 9 - Spendenaktion RIA WELTWEIT
    • Seite 10 - Kommentare
    • Seite 11 - KONTAKT - Impressum
    • Seite 12 - Neutrale Steuerbescheidprüfung durch Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Seite 13 - DRV nach § 27 StGB - Beihilfe zum Betrug beschuldigt
    • Seite 14 - Hinweis geben/Anzeige erstatten Polizeipräsidium Berlin
    • Seite 15 - Fallbeispiel Johann Kaiser
    • Seite 16 - Beweisführung der Nichtigkeit von Steuerbescheiden
    • Seite 17 - Deutsche Rentenversicherung DRV - Datenmissbrauch
    • Seite 18 - Der Anfang vom Ende des Finanzamts Neubrandenburg