Das perfekte Verbrechen - Milliardenschwere strafrechtliche Erhebung von Einkommensteuer einiger "gesetzesunkundiger" Finanzämter lückenlos aufgedeckt, analysiert und dokumentiert von
  • RIA WELTWEIT AKTUELL
    • Zur Sache
    • Seite 1 - Das perfekte Verbrechen
    • NEU - Sonderseite 1A -Milliardenschwerer Rentensteuerbetrug amtlich bestätigt
    • Seite 2 - NEU: Manuela Schwesig - NDR-Bericht
    • Seite 3 - BMF +++
    • Seite 4 - Normalisierung des Absurden - BMF-Monatsbericht 04/ 2019
    • Seite 4A - 13. Existenzminimum-Bericht des BMF
    • Seite 5 - Die Frage aller Fragen
    • Seite 6 - Hilferufe
    • Seite 7 - EuGH-Urteile
    • Seite 8 - Gerichtsurteile
    • Seite 9 - Fallbeispiel Johann Kaiser
    • Seite 10 - Brief an FM Lindner und COUNCIL OF EUROPE
    • Seite 11 - Grundfreibetrag 2013 bis 2022
    • Seite 12 - Lügen über Lügen
    • Seite 13 - ESt-Tabelle 2019
    • Seite 14 - Anfrage an das BMF
    • Seite 15 - Kommentare
    • Seite 16 - Spendenaktion RIA WELTWEIT
    • Seite 17 - KONTAKT - Impressum
    • Seite 18 - VORSICHT - Haberbosch - Hilfe für Auslandsrentner
    • Seite 19 - EXTRABLATT
    • Seite 20 - Email an FIU
    • Seite 21 - Gesetzesverstöße des FA NBB
    • Seite 22 - Email an Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
    • Seite 23 - Schreiben an 16 Landesregierungen
    • Seite 24 - Strafanzeige an das BKA Wiesbaden
    • Seite 25 - § 263 StGB - Betrug
    • Seite 26 - Bundesverwaltungsamt droht RIA WELTWEIT
    • Seite 27 - Widerspruch gegen Steuerbescheide des Finanzamts Neubrandenburg einlegen
    • Seite 28 - Eingabe an das BVerfG vom 06. Januar 2023
    • Seite 29 - § 263 StGB - Betrug
    • Seite 30 - Pressefreiheit
    • Seite 31 - Neutrale Steuerbescheidprüfung durch Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Seite 32 - Sonderseite - Behördenkommentare
    • Seite 33 - DRV nach § 27 StGB - Beihilfe zum Betrug beschuldigt
    • Seite 34 - "Liebesbrief" an FA NBB
    • Seite 35 - Korrespondenz mit Bundesministerium der Justiz BMJ
    • Seite 36 § 1 EStG
    • Seite 37 - Email an OStAin Klein der Generalstaatsanwaltschaft Rostock

Seite 14
.
Anfrage an das BMF -
Bundesministerium der Finanzen
​

RIA WELTWEIT
Einkommensteuer Rechtshilfe​
​​

Bundesministerium der Finanzen
STEUERBERECHNUNG FÜR EINKOMMENSTEUERPFLICHTIGE FÜR DIE JAHRE 1958 BIS 2022

Anfrage an das BMF

,
An das Bundesministerium der Finanzen BMF Extern
Posteingang 01.Nov. 2022)
an TeamDRH@bmf.bund.de - per email, 01.11.2022 
  
An das Bundesministerium der Finanzen BMF 
 
Auskunft Anfrage zum Monatsbericht des BMF 04/2019 
 
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
Aus dem Monatsbericht des BMF 04/2019 geht hervor: 
 
Dieses Finanzamt hatte wegen des Zuständigkeitszuschnitts die Mög­lichkeit, sich der besonderen Probleme dieser Gruppe von Steuerpflichtigen z. B. durch organi­satorische Maßnahmen gezielt annehmen zu kön­nen. Geleitet wurde der Prozess vom Finanzminis­terium Mecklenburg-Vorpommern. Das BMF hat ihn eng begleitet. 
 
Das speziell für diese Gruppe von Steuerpflichtigen zentral zuständige Finanzamt Neubranden­burg in Mecklenburg-Vorpommern hat sich dieser Herausforderungen durch gezielte Service­orientierung angenommen und der Spe­zialisierung der Mitarbeiter auf einzelne Doppel­besteuerungsabkommen hat es erreicht, zu einem bekannten und verlässlichen Ansprechpartner für die Auslandsrentner zu werden.

Häufigste Fragen werden schnell und unbürokratisch beantwortet; die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und versuchen zu helfen, wo sie können. Jedem Steuerpflichtigen bleibt es aber unbenommen, Steuerberater oder Rechtsanwälte in 
Anspruch zu nehmen.
 
Von einer Service­orientierung und der Spe­zialisierung der Mitarbeiter beim Finanzamt Neubrandenburg (FA Nbg) ist nichts, aber auch gar nichts zu bemerken. 
 
In einem Schreiben vom 27.09.2022 wurde mir vom FA Nbg erklärt, dass der  BMF-Steuerrechner Steuerbescheide falsch berechnet.  Es wurde mir empfohlen, andere Beträge als das zvE zur Überprüfung meiner Steuerbescheide 2011-2021 einzugeben.  

Gibt es einen BMF Rechner, mit dem ich meine willkürlichen Steuerforderungen von ca. 10.000 €  für 2011-2021 prüfen kann?  Erklärungsversuche vom FA Nbg sind uninteressant, weil ich von verschiedenen Sachbearbeitern verschiedene undurchsichtige Beispielberechnungen vorliegen habe. (Service­orientierung) 
 
Meinen Kenntnissen nach ist die Versagung des Grundfreibetrags und fiktiver zu versteuernder Einkommen – verboten 1996 vom EuGH und 2003 vom BVerfG und anderen höchstinstanzlichen Gerichten und dem Petitions-ausschuss des Deutschen Bundestags 
 
Ihr Schreiben vom 24.10.2022 kann ich nicht nachvollziehen, denn laut dem Monatsbericht des BMF 04/2019 wurde das FA Nbg vom BMF eng begleitet. 
 
Diese Altersgruppe über 70j. leben weit weg von der BRD und können sich kaum gegen willkürliche Rentenpfändungen wehren. So wie bei meinem verstorbenen Vater: 21 Pfändungsandrohungen an einem 80j kranken pflegebedürftigen Schwerbehinderten Rentner, der in der Türkei verstorben ist. 

Im Übrigen: wie sollen Steuerpflichtige mit einer Minirente zwischen 100€ und 500€ unbenommen einen Steuerberater oder Rechtsanwälte in Anspruch nehmen ?? 
(Service­orientierung) 
  
Mfg 

.

 

  • RIA WELTWEIT AKTUELL
    • Zur Sache
    • Seite 1 - Das perfekte Verbrechen
    • NEU - Sonderseite 1A -Milliardenschwerer Rentensteuerbetrug amtlich bestätigt
    • Seite 2 - NEU: Manuela Schwesig - NDR-Bericht
    • Seite 3 - BMF +++
    • Seite 4 - Normalisierung des Absurden - BMF-Monatsbericht 04/ 2019
    • Seite 4A - 13. Existenzminimum-Bericht des BMF
    • Seite 5 - Die Frage aller Fragen
    • Seite 6 - Hilferufe
    • Seite 7 - EuGH-Urteile
    • Seite 8 - Gerichtsurteile
    • Seite 9 - Fallbeispiel Johann Kaiser
    • Seite 10 - Brief an FM Lindner und COUNCIL OF EUROPE
    • Seite 11 - Grundfreibetrag 2013 bis 2022
    • Seite 12 - Lügen über Lügen
    • Seite 13 - ESt-Tabelle 2019
    • Seite 14 - Anfrage an das BMF
    • Seite 15 - Kommentare
    • Seite 16 - Spendenaktion RIA WELTWEIT
    • Seite 17 - KONTAKT - Impressum
    • Seite 18 - VORSICHT - Haberbosch - Hilfe für Auslandsrentner
    • Seite 19 - EXTRABLATT
    • Seite 20 - Email an FIU
    • Seite 21 - Gesetzesverstöße des FA NBB
    • Seite 22 - Email an Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
    • Seite 23 - Schreiben an 16 Landesregierungen
    • Seite 24 - Strafanzeige an das BKA Wiesbaden
    • Seite 25 - § 263 StGB - Betrug
    • Seite 26 - Bundesverwaltungsamt droht RIA WELTWEIT
    • Seite 27 - Widerspruch gegen Steuerbescheide des Finanzamts Neubrandenburg einlegen
    • Seite 28 - Eingabe an das BVerfG vom 06. Januar 2023
    • Seite 29 - § 263 StGB - Betrug
    • Seite 30 - Pressefreiheit
    • Seite 31 - Neutrale Steuerbescheidprüfung durch Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Seite 32 - Sonderseite - Behördenkommentare
    • Seite 33 - DRV nach § 27 StGB - Beihilfe zum Betrug beschuldigt
    • Seite 34 - "Liebesbrief" an FA NBB
    • Seite 35 - Korrespondenz mit Bundesministerium der Justiz BMJ
    • Seite 36 § 1 EStG
    • Seite 37 - Email an OStAin Klein der Generalstaatsanwaltschaft Rostock